Für Unterstützung und Beratung stehen der gesamten Schulgemeinschaft vielfältige Ansprechpartner zur Verfügung.
Für zusätzliche weitere Informationen wenden Sie sich gerne auch an die Schulleitung.
Übersicht über Einrichtungen/ Personen, an die sich Kinder und Jugendliche , aber auch Erziehungsberechtigte in Notlagen wenden können.
Verbindungs-und Vertrauenslehrkraft der Schule:
Frau Dagmar Herrnberger, erreichbar an der Schule
Unterstützung der SMV, Ansprechpartner bei Fragen und Problemen der Schüler
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS):
Frau Ingeborg Peter, Telefon: 09422/5010522
Beratungslehrer für unsere Schule:
Frau Martina Puppele
Sprechzeiten
Termine sind nach Vereinbarung jederzeit möglich (Kontakaufnahme gerne per E-Mail).
Beratungsraum
Mittelschule Hunderdorf, Beratungszimmer,
Erdgeschoss Zi. 211 (rechts)
Kontakt
Telefon: 09422-501050
E-Mail: martina.puppele-schmid@hunderdorf.eu
Allgemeine Informationen zur Schulberatung:
Die Schulberatung ist grundsätzlich neutral, kostenfrei, vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Die BERATUNGSLEHRKRAFT berät Schüler und Eltern zum Beispiel:
bei der Wahl der Schullaufbahn
bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb der Schulart
bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder der weiteren Ausbildung
bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
bei Lese- und/oder Rechtschreibproblemen
bei Verhaltensproblemen
bei schulischen Krisensituationen
Die Beratungslehrkraft hilft bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten. Sie informiert auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder
einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln.
Die Beratungslehrkraft kann ferner hinzugezogen werden …
bei der Aufnahme in die Grundschule, d. h. bei der Frage nach einer vorschulischen Förderung, bei einer vorzeitigen Aufnahme oder einer Zurückstellung des Kindes
bei der Betreuung schwieriger Schüler, d. h. bei Lernproblemen, Leistungshemmungen oder Sprachstörungen
bei Fragestellungen von Lehrkräften
Weitere externe Ansprechpartner, an die sich Eltern und SchülerInnen
bei Fragen und in Notlagen wenden können, sind u.a.:
<weitere Partner und Beratungsmöglichkeiten werden auf Anfrage gerne vermittelt>
> Schulpsychologischer Dienst beim Staatlichen Schulamt
Schulgasse 11, 94315 Straubing
09421 - 789 607, E-Mail: friederike.trinkle [at] spsr.de
> Inklusionsberatung in der Stadt Straubing und
im Landkreis Straubing-Bogen
Schulgasse 11, 94315 Straubing
09421 - 1863 871, www.inklusionsberatung-straubing.de
E-Mail: info [at] inklusionsberatung-straubing.de
> Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern
Seligenthalerstr. 36, 84034 Landshut
Tel. 0871 - 4303 10, E-Mail: info [at] sbndb.de, www.schulberatung.bayern.de
> Das Jugendamt im Landkreis Straubing-Bogen im Landratsamt
09421 - 973 230
> Kath. Jugendfürsorge - Erziehungsberatungsstelle
Obere Bachstraße 12, 94315 Straubing
Tel. 09421 - 991 235, E-Mail: info [at] eb-straubing.de
> Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Der Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung
Online-Beratung: www.bke-beratung.de
Beratungsstelle Rechenschwäche:
Claudia Wagner,( Stammschule Straßkirchen, FBSTMatheSR-BOG@gms-strasskirchen.de, 09424-8989) Diagnose und Förderung bei besonderen Schwierigkeiten im Rechnen (Dyskalkulie)
Internetseiten und Telefonnummern:
- „Nummer gegen Kummer“: 116111 (anonym und kostenfrei; auch Onlineberatung)
- „FIDEO“ (Fighting depression online): www.fideo.de (u.a. Forum zum Austausch,
Selbsttest, Wissen über Depressionen)
- „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“: www.deutsche-depressionshilfe.de (u.a.
Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i.d. jeweiligen
Region)
- „NAKOS“ (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und
Unterstützung von Selbsthilfegruppen): Hilfe bei der Suche nach Selbsthilfegruppen
- U25 Freiburg: www.u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und
Suizidgedanken)
- Telefonseelsorge: 0800/ 1110111 oder 0800/1110222
Besonders für Eltern:
- die Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern
- die Erziehungsberatungsstelle Straubing: 09421/188720
- Kliniken in Niederbayern:
Bezirkskrankenhaus (BKH): Landshut, Passau, Deggendorf
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ): Landshut, Passau, Deggendorf
- Krisendienst Psychiatrie: 0180/6553000
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesweite Tel.: 116117
- Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung
- Niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Psychologische Psychotherapeuten (Therapeutensuche online unter www.bptk.de
(Bundespsychotherapeutenkammer) oder telefonisch über die Koordinationsstelle
Psychotherapie unter 0921/787765-40410)