Mittagsbetreuung

Eine erweiterte Mittagsbetreuung wird an der Grundschule Hunderdorf auch im Schuljahr 2022/23 angeboten, Mittagessen ist möglich. Ansprechpartner dafür ist Frau Obermeier (Telefon > Erreichbarkeit).  Auch an der Mittelschule kann in der 5. und 6. Klasse eine erweiterte Mittagsbetreuung in Anspruch genommen werden (Mittags- und Hausaufgabenbetreuung von 13:05 Uhr bis 15:30 Uhr). Ansprechpartnerin ist hier Frau Andrea Steckler. 

Die Mittagsbetreuung kann als sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes Betreuungsangebot im Anschluss an den Vormittagsunterricht bei Bedarf an Grund- und Förderschulen eingerichtet werden. Sie gewährleistet eine verlässliche Betreuung der Kinder nach dem Unterrichtsende. Die Trägerschaft der Mittagsbetreuung liegt bei einem freien Träger oder bei der Kommune. 

Die Einrichtung und Ausgestaltung erfolgt im Zusammenwirken mit der Schulleitung. Den Schülerinnen und Schülern soll die Gelegenheit geboten werden, sich zu entspannen, allein oder mit anderen zu spielen, kreativ zu sein und soziales Verhalten zu üben. Das Anfertigen von Hausaufgaben ist nicht verpflichtend vorgesehen, kann aber auf freiwilliger Basis zum Betreuungskonzept des jeweiligen Trägers gehören. Unter denselben Voraussetzungen kann auch eine verlängerte Mittagsbetreuung angeboten werden. Diese ermöglicht aber zusätzlich eine Betreuung am Nachmittag bis mindestens 15.30 Uhr und ist stets mit einer verlässlichen Hausaufgabenbetreuung verbunden. 

Die Kosten für die Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung werden im Regelfall gemeinsam von Staat, Kommunen und Eltern getragen.

Druckversion | Sitemap
Grund- und Mittelschule Hunderdorf, Quellenweg 3, 94336 Hunderdorf